Ja, Sie können eine Verbindung zu Ihren entfernten Computern über einen Webbrowser, über RemotePC Viewer Lite oder durch Herunterladen des RemotePC-App-Launchers herstellen.
So stellen Sie eine Verbindung über RemotePC Viewer Lite her,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die Schaltfläche "Verbinden", die einem Online-Computer entspricht, und klicken Sie auf
.
- Geben Sie den "Persönlichen Schlüssel" ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf "Verbinden".
Zur Verbindung über die RemotePC-Desktop-Anwendung,
- Bewegen Sie den Mauszeiger über die Schaltfläche "Verbinden", die einem Online-Computer entspricht, und klicken Sie auf
.
- Laden Sie das RemotePC-Startprogramm herunter und führen Sie es aus, um eine Remote-Sitzung zu starten.
Für nachfolgende Fernsitzungen klicken Sie einfach auf um eine Verbindung herzustellen.
Ja, mehrere Benutzer können gleichzeitig auf denselben entfernten Computer zugreifen.
So stellen Sie eine Verbindung zu einem entfernten Computer her,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Auf der Registerkarte "Computer" werden alle konfigurierten Computer angezeigt. Der Status lautet "In Session", wenn ein Computer von einem oder mehreren Benutzern genutzt wird.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über "Verbinden" und klicken Sie auf
um eine gleichzeitige Fernverbindung über RemotePC Viewer Lite herzustellen.
Alternativ dazu klicken Sie aufum eine gleichzeitige Fernverbindung über die Desktop-Anwendung RemotePC herzustellen.
- Geben Sie den "Persönlichen Schlüssel" ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf "Verbinden".
Die Registerkarte "Computer" in der RemotePC-Webkonsole zeigt die Liste aller Ihrer konfigurierten Computer und deren Status an. Sie können sich mit jedem Online-Computer verbinden, indem Sie den persönlichen Schlüssel angeben (falls konfiguriert) und auch die Fernzugriffs-/Webaktivitätsprotokolle des Computers einsehen.
Der Administrator eines Enterprise-Kontos kann Benutzer hinzufügen, Benutzer-/Computergruppen erstellen, auf die zugehörigen Computer zugreifen und diese verwalten, indem er sich über das Web bei RemotePC anmeldet.
So starten Sie einen entfernten Computer neu,
- Melden Sie sich über den Webbrowser bei RemotePC an und gehen Sie auf die Registerkarte "Computer".
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Computer, den Sie neu starten möchten, und klicken Sie auf
.
- Wählen Sie "Neustart".
Hinweis: Bei Windows-Rechnern erscheint zusätzlich die Option "Neustart im abgesicherten Modus".
Der Computer wird kurz offline gehen, aber sobald der Computer für die Fernverbindung bereit ist, ändert sich sein Status auf online. Aktualisieren Sie die Computerliste manuell, um die Änderung zu sehen.
Ja, Benutzer von SOHO- und Team-Konten können einen konfigurierten Computer für den Fernzugriff mit anderen Benutzern gemeinsam nutzen.
Um einen Computer freizugeben, klicken Sie auf für den gewünschten Computer, geben Sie die E-Mail-Adresse des gewünschten RemotePC-Benutzers ein und klicken Sie auf 'Freigeben'.


Die vorgesehenen Empfänger können den Computer unter der Gruppe "Für mich freigegeben" auf der Registerkarte "Computer" sehen.
Hinweis:
- Sie können einen Computer nur für Benutzer von Ihrem RemotePC-Konto freigeben.
- Die Benutzer können nur aus der Ferne auf den gemeinsamen Computer zugreifen. Sie können keine Änderungen an den Computereinstellungen vornehmen.
Um die Freigabe eines Computers für einen bestimmten Benutzer zu beenden, klicken Sie auf um das Popup-Fenster "Computer freigeben" zu öffnen, und klicken Sie neben dem Benutzer auf "Entfernen".

Um die Freigabe des Computers für alle Benutzer zu beenden, klicken Sie auf "Alle entfernen".

Ist es möglich, zu verhindern, dass andere Personen während einer Remote-Sitzung den Bildschirm meines entfernten Computers sehen können?
Ja, die Funktion "Hostbildschirm ausblenden" ermöglicht es Ihnen, den Bildschirm Ihres Computers während einer Remote-Sitzung auszublenden. Dies verhindert, dass andere Personen Ihre Aktivitäten auf dem entfernten Computer sehen können.
So blenden Sie den Hostbildschirm aus,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Klicken Sie auf den Computernamen -> "Leerer Hostbildschirm".
Mit der Funktion Sperren können Sie den entfernten Computer sofort oder nach Beendigung der Sitzung sperren. Dadurch wird ein unbefugter Zugriff auf Ihren Remote-Computer verhindert.
Zum Sperren,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie den 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Klicken Sie auf den Computernamen, um einen der folgenden Schritte auszuführen:
- Klicken Sie auf "Sperren" - > "Jetzt sperren", um den Remote-Computer sofort zu sperren.
- Klicken Sie auf "Sperren" - > "Bei Sitzungsende sperren", um den Remote-Computer zu sperren, sobald die Remote-Sitzung endet.
- Klicken Sie auf "Sperren" - > "Jetzt sperren", um den Remote-Computer sofort zu sperren.
Ja, Sie können während einer Remote-Sitzung über die RemotePC-Weboberfläche chatten.
So starten Sie einen Chat,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie den 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Beim Anklicken
wird der Bildschirm Chat angezeigt.
- Geben Sie Ihren Text in das Feld "Type your message" ein und klicken Sie auf
.
Ja, Sie können per Video mit entfernten Benutzern chatten.
Um den Videochat zu beginnen, ohne eine Fernwartung einzuleiten,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über den Computer, mit dem Sie einen Video-Chat führen möchten, und klicken Sie auf
.
- Der Bildschirm RemotePC Meeting wird automatisch gestartet. Zum ersten Mal müssen Sie und die entfernten Benutzer die Erlaubnis zum Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon auf Ihren Computern erteilen.
- Sobald die Erlaubnis erteilt wurde, klicken Sie auf "Teilnehmen", um den Videoanruf zu starten.
Um den Videochat während einer Fernsitzung zu beginnen,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie den 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern
- Beim Anklicken
wird der Bildschirm RemotePC Meeting automatisch gestartet. Zum ersten Mal müssen Sie und die entfernten Benutzer die Erlaubnis zum Zugriff auf die Kamera und das Mikrofon auf Ihren Computern erteilen.
- Sobald die Erlaubnis erteilt wurde, klicken Sie auf "Teilnehmen", um den Videoanruf zu starten.
Ja, Sie können das Whiteboard verwenden, um auf dem entfernten Bildschirm zu zeichnen und effektiv zusammenzuarbeiten, während Sie über das Web auf Ihren Computer zugreifen.
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie den 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Beim Anklicken
wird das Whiteboard-Panel auf dem Bildschirm angezeigt.
Sie können Folgendes ausführen:

- Cursor ist standardmäßig ausgewählt und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf den Remote-Computer.
- DerStift kann zum Zeichnen auf dem Fernbedienungsbildschirm verwendet werden. Sie können eine Linienbreite oder Farbe Ihrer Wahl wählen.
- Radiergummi wird verwendet, um Teile der Zeichnung auf dem Bildschirm zu löschen. Sie können eine geeignete Breite für den Radierer wählen.
- Mit der OptionErfassen können Sie einen Screenshot auf dem lokalen Computer speichern.
- Die Option "Löschen" kann ausgewählt werden, um die gesamte Zeichnung auf dem Bildschirm zu löschen.
Wie verhindere ich, dass andere Personen während einer Fernsitzung Maus oder Tastatur auf dem entfernten Computer benutzen?
Sie können die Funktion "Remote-Eingabe blockieren" verwenden, um zu verhindern, dass jemand während einer Remote-Sitzung eine Maus oder Tastatur auf dem Remote-Computer verwendet.
Zum Sperren des Remote-Eingangs,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie den 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Klicken Sie auf den Computernamen -> "Remote-Eingabe blockieren".
Ja, wenn Ihr entfernter Computer über mehr als einen Monitor verfügt, können Sie über die RemotePC-Weboberfläche auf jeden dieser Monitore zugreifen.
Zum Umschalten zwischen mehreren Monitoren,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie den 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Beim Anklicken
können Sie zwischen mehreren Monitoren des entfernten Computers umschalten.
Alternativ dazu klicken Sie auf
und klicken Sie auf einen Monitornamen, um diesen einzelnen Monitor anzuzeigen.
Standardmäßig passt sich der Bildschirm des Remote-Desktops nicht automatisch an das Fenster Ihres lokalen Computers an.
So skalieren Sie den Desktop-Bildschirm des Remote-Computers auf Ihrem lokalen Computer,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie den 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Klicken Sie auf .
, Mauszeiger auf "Ansicht" und klicken Sie auf "Auf Größe anpassen".
Dadurch wird die Größe des Desktops des Remote-Computers so angepasst, dass er in das Fenster des lokalen Computers passt.
Sie können auch den Vollbildmodus aufrufen, indem Sie auf .
Wie baue ich mit meinen Windows/Mac/Linux-Anmeldeinformationen eine Verbindung zu einem entfernten Computer auf?
So greifen Sie mit Windows/Mac/Linux-Anmeldeinformationen auf Ihren Remote-Computer zu,
- Starten Sie die RemotePC-Anwendung und melden Sie sich an.
- Klicken Sie auf "Jetzt konfigurieren!" und konfigurieren Sie Ihren Computer für den Fernzugriff.
- Klicken Sie auf .
in der rechten oberen Ecke angezeigt.
- Wählen Sie unter "Allgemeine Einstellungen" die Option "Windows-Login zulassen".
Während der Verbindung mit dem Remote-Computer werden Sie aufgefordert, Ihre Windows/Mac/Linux-Anmeldedaten einzugeben, um sich anzumelden.
Hinweis:
- Vergewissern Sie sich, dass die RemotePC-Anwendung auf dem entfernten Rechner installiert ist und der Always-On Remote Access konfiguriert ist, bevor Sie diese Option aktivieren.
- Wenn Sie diese Option deaktivieren, können Sie durch Eingabe des persönlichen Schlüssels auf Ihren Computer zugreifen.
Kann ich die Optionen "Task-Manager"/"Beenden erzwingen" mit der Tastenkombination Strg-Alt-Entf auf dem Remote-Computer aufrufen?
Ja, Sie können die Optionen "Task-Manager"/"Beenden erzwingen" mit Strg-Alt-Entf auf dem Remote-Computer aufrufen.
So sperren Sie Ihren Remote-Computer (Windows),
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie den 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Klicken Sie auf .
. Der Bildschirm mit Optionen wie Task-Manager, Sperren, Abmelden usw. wird angezeigt.
Bei Mac ist nur die Option "Beenden erzwingen" verfügbar.
Zum erzwungenen Beenden,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie den 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Klicken Sie auf .
. Das Fenster "Anwendungen zwangsbeenden" wird angezeigt.
Um eine Remote-Sitzung zu trennen, klicken Sie auf .
Alternativ dazu,
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Klicken Sie auf den Computernamen -> 'Trennen'.
Kann ich Dokumente auf meinem entfernten Computer drucken, während ich über das Web darauf zugreife?
Ja, mit RemotePC Viewer Lite können Sie Dokumente und Bilder, die sich auf Ihren entfernten Computern befinden, mit einem lokalen Drucker ausdrucken.
Zum Drucken,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Wählen Sie die Datei auf dem entfernten Computer aus, die gedruckt werden soll.
- Öffnen Sie das Dokument und verwenden Sie den Befehl Drucken (oder Strg+P in Windows und ⌘+P in Mac), um das ausgewählte Dokument für den Druck vorzubereiten.
- Wählen Sie im Fenster den RemotePC-Drucker aus und klicken Sie auf "Drucken".
- Sobald die Datei angezeigt wird, können Sie mit dem Drucken fortfahren.
Hinweis:
- Stellen Sie sicher, dass die Einstellung "Pop-ups zulassen" für Ihren Browser aktiviert ist und ein lokaler Drucker konfiguriert ist, bevor Sie den Druckvorgang starten.
- Wenn mehr als ein lokaler Drucker konfiguriert ist, wird der Druckvorgang mit dem Standarddrucker durchgeführt.
- Der Remote-Druck wird für den Microsoft Edge-Browser nicht unterstützt.
Ist es möglich, Dateien auf den entfernten Computer zu übertragen, während man über das Internet auf ihn zugreift?
Ja, Sie können mit RemotePC Viewer Lite Dateien zum und vom entfernten Computer übertragen.
So übertragen Sie Dateien auf den entfernten Computer,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Klicken Sie auf .
. Der Datei-Explorer wird angezeigt.
- Klicken Sie auf "Datei hochladen".
- Wählen Sie die zu übertragenden Dateien aus und klicken Sie auf "Öffnen".
Nach Abschluss der Dateiübertragung wird eine Erfolgsmeldung angezeigt.
Ja, Sie können mit RemotePC Viewer Lite eine Datei von einem entfernten Computer übertragen.
Um Dateien vom entfernten Computer zu übertragen,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Klicken Sie auf .
. Auf Ihrem Computer wird das Dateibrowser-Panel mit einer Strukturansicht der Dateien auf dem Remote-Computer angezeigt.
- Bewegen Sie den Mauszeiger auf die Datei, die Sie übertragen möchten, und klicken Sie auf "Herunterladen".
Hinweis: Es kann jeweils nur eine Datei vom entfernten Computer übertragen werden.
Kann ich Dateien/Ordner per Drag & Drop verschieben, während ich über das Internet auf meinen Computer zugreife?
Sie können mehrere Dateien/Ordner vom lokalen auf den entfernten Computer ziehen und ablegen, während Sie über das Internet auf Ihren Rechner zugreifen. Wählen Sie einfach die gewünschten Dateien/Ordner auf dem lokalen Computer aus und legen Sie sie an einer bestimmten Stelle auf dem entfernten Computer ab.
Vom entfernten Computer aus können Sie jedoch nur Dateien auf den lokalen Computer ziehen und dort ablegen.

Hinweis: Diese Funktion wird für Internet Explorer und Safari (Version 11 und niedriger) nicht unterstützt.
Ja, Sie können mit RemotePC Viewer Lite den Ton aktivieren, um Audio- oder Videodateien auf dem entfernten Computer über den lokalen Computer zu hören.
So aktivieren Sie den Ton vom entfernten Computer,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie den Online-Computer, auf den Sie zugreifen möchten, und klicken Sie auf "Verbinden".
- Geben Sie 'Persönlichen Schlüssel' ein (falls konfiguriert) und klicken Sie auf 'Verbinden'. Der Fernzugriff auf den Computer wird hergestellt.
- Öffnen Sie die gewünschte Audio- oder Videodatei auf Ihrem entfernten Computer.
- Klicken Sie auf .
um die Menüleiste zu erweitern.
- Klicken Sie auf .
um den Ton zu aktivieren. Sie können die Audio- oder Videowiedergabe auf dem entfernten Computer über den lokalen Computer hören.
- Klicken Sie auf .
um den Ton stumm zu schalten.
Die Remote-Sound-Funktion wird derzeit nicht von allen Browsern unterstützt. In der folgenden Liste sind die Browser aufgeführt, die Remote-Sound beim Zugriff auf entfernte PC-, Mac- oder Linux-Rechner unterstützen.
Lokales Computer-Betriebssystem | Entfernter Computer OS | Unterstützte Browser |
---|---|---|
Windows | ||
Mac | ||
Firefox | ||
Chrom | ||
Kante | ||
Windows | ||
Chrom | ||
Kante | ||
Linux | ||
Firefox | ||
Chrom | ||
Kante | ||
Mac | ||
Mac | ||
Chrom | ||
Firefox | ||
Windows | ||
Chrom | ||
Firefox | ||
Linux | ||
Chrom | ||
Firefox | ||
Linux | ||
Mac | ||
Chrom | ||
Windows | ||
Chrom | ||
Linux | ||
Chrom |
Nein, Sie müssen keine Software installieren, um RemotePC Viewer Lite zu verwenden, da es sich um eine webbasierte Anwendung handelt. Stellen Sie lediglich sicher, dass die RemotePC-Anwendung auf den entfernten Computern, auf die Sie zugreifen möchten, installiert ist.
RemotePC Viewer Lite wird von den folgenden Browser-Versionen unterstützt:
- Chrome: 67 und höher
- Safari: 11.0 und höher
- Firefox: 60.0 und höher
- Microsoft Edge: 42.17 und höher
Hinweis: IE, Opera und andere Browser werden nicht unterstützt.
Die Web-Oberfläche von RemotePC zeigt die Liste der für den Fernzugriff konfigurierten Computer und deren aktuellen Status an.
Nachfolgend sind die drei Zustände aufgeführt:
- Online - Computer, die für eine Remote-Sitzung bereit sind.
- In Session - Computer, die sich in einer aktiven Remote-Sitzung befinden.
- Offline - Computer, die keine aktive Internetverbindung haben oder auf denen die Fernzugriffskonfiguration deaktiviert wurde.
Sie können die Liste der Computer anhand dieser Zustände filtern.
Ist es möglich, den entfernten Computer in einem neuen Browserfenster statt in einer neuen Registerkarte anzuzeigen?
Ja, es wird empfohlen, eine Remote-Sitzung in einem neuen Browser statt in einer neuen Registerkarte zu öffnen, um die Leistung zu verbessern. Dazu müssen Sie nur die entsprechenden Einstellungen wählen.
So ändern Sie die Einstellungen,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Klicken Sie auf den oben rechts angezeigten Benutzernamen und dann auf "Mein Konto".
- Gehen Sie zu 'Einstellungen'. Wählen Sie unter dem Abschnitt "Viewer Lite" die Option "Neues Browserfenster".
Alle neuen Remote-Sitzungen werden nun in einem neuen Browserfenster geöffnet.
Wenn eine Remote-Sitzung im Leerlauf oder inaktiv ist, wird sie automatisch auf der Grundlage des auf der Registerkarte "Einstellungen" festgelegten Inaktivitäts-Timeouts beendet. Standardmäßig ist das Inaktivitäts-Timeout für Viewer Lite deaktiviert.
So stellen Sie das Inaktivitäts-Timeout ein,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Klicken Sie auf den oben rechts angezeigten Benutzernamen und dann auf "Mein Konto".
- Gehen Sie zu 'Einstellungen'. Klicken Sie unter dem Abschnitt "Viewer Lite" auf "Inaktivitäts-Timeout".
- Geben Sie die Inaktivitätsdauer in Minuten an, nach der die Remote-Sitzung automatisch abbricht.
- Klicken Sie auf "Speichern".

Ja, Sie können die Details Ihrer Computer, auf die aus der Ferne zugegriffen wurde, auf der Registerkarte "Fernzugriffsprotokolle" anzeigen. Es werden Informationen wie Computername, Viewer-Typ, Startzeit, Endzeit, Dauer der Fernsitzung und IP-Adresse angezeigt.
Um Protokolle für einen beliebigen Zeitraum zwischen den letzten 90 Tagen zu erzeugen,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Wählen Sie auf der Registerkarte "Fernzugriffsprotokolle" das "Von-Datum" und das "End-Datum" und klicken Sie auf "Erzeugen".
Zum Herunterladen der Protokolle der letzten 90 Tage,
- Wählen Sie auf der Registerkarte "Fernzugriffsprotokolle" das "Von-Datum" und das "End-Datum".
- Klicken Sie auf "CSV herunterladen".
Protokolle, die älter als 90 Tage sind, können als CSV exportiert werden.
Zum Exportieren,
- Klicken Sie auf "Als CSV exportieren".
- Wählen Sie den gewünschten Benutzernamen aus dem Dropdown-Menü.
Hinweis: Nur der Administrator von Team- oder Enterprise-Tarifen kann die Protokolle für seine Benutzer einsehen, indem er einen Benutzernamen auswählt. - Wählen Sie den Monat und das Jahr und klicken Sie auf "Herunterladen".
Sie können auch Sitzungsprotokolle für einen bestimmten Computer anzeigen, indem Sie auf entsprechend dem Computer und wählen Sie "Logs" aus der Dropdown-Liste.
Sie können eine Liste aller webbasierten Aktivitäten für Ihr Konto auf der Registerkarte "Webaktivitätsprotokolle" anzeigen.
Ja, Sie können Protokollberichte für Ihr RemotePC-Konto planen.
So planen Sie Protokollberichte,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Klicken Sie auf "Protokolle" und wählen Sie eine beliebige Art von Protokoll aus, das Sie planen möchten.
- Klicken Sie auf "Geplante Berichte anzeigen".
- Klicken Sie auf dem Bildschirm "Geplante Berichte" auf "+Neuen Bericht planen".
- Geben Sie Details wie Berichtsname, Empfänger-E-Mail-Adressen, Berichtstyp, Format und Zeitzone ein. Wählen Sie den/die Benutzer aus, deren Berichte geplant werden sollen.
- Wählen Sie die Häufigkeit aus, mit der die Berichte erstellt werden sollen.
- Klicken Sie auf "Planen". Der Bericht wird geplant und für die angegebenen Empfänger freigegeben.
So bearbeiten Sie den vorhandenen Bericht,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Klicken Sie auf "Protokolle" und wählen Sie die Art des Protokolls aus, das Sie bearbeiten möchten.
- Klicken Sie auf "Geplante Berichte anzeigen".
- Bewegen Sie den Mauszeiger über den geplanten Bericht, den Sie bearbeiten möchten, und klicken Sie auf
.
- Klicken Sie auf "Aktualisieren", um die Änderungen zu speichern.
So löschen Sie den vorhandenen Bericht,
- Melden Sie sich über einen Webbrowser bei RemotePC an.
- Klicken Sie auf "Protokolle" und wählen Sie die Art des Protokolls aus, das Sie löschen möchten.
- Klicken Sie auf "Geplante Berichte anzeigen".
- Bewegen Sie den Mauszeiger über den geplanten Bericht, den Sie löschen möchten, und klicken Sie auf
.
- Klicken Sie im Bestätigungs-Pop-up auf "Löschen", um den Bericht zu löschen.