Mit RemotePC für Linux können Sie von jedem Computer aus auf Ihre entfernten Linux-Computer zugreifen und umgekehrt. Konfigurieren Sie Ihren Computer einfach mit RemotePC und genießen Sie 24/7 Fernzugriff.

Was bietet RemotePC?
  • Plattformunabhängig
    Greifen Sie von jedem PC-, Mac- oder Linux-Rechner, iOS- und Android-Gerät oder über das Web auf Ihren entfernten Computer zu.
  • Funktionen
    Führen Sie Funktionen wie das Sperren des Bildschirms, das Ausblenden des Host-Bildschirms, das Anpassen des Bildschirms des entfernten Computers und das Blockieren von entfernten Eingaben während einer Sitzung aus.
  • Protokolle
    Verfolgen Sie Ihre Aktivitäten mit Fernzugriffsprotokollen und Webaktivitätsprotokollen.
  • Robuste Sicherheit
    Der Fernzugriff ist mit TLS v 1.2 / AES-256-Verschlüsselung gesichert; der persönliche Schlüssel dient als sekundäres Passwort für den Zugriff auf jedes Gerät.
RemotePC für Linux

Wählen Sie ein Full-Suite-Paket zum Herunterladen

Jetzt herunterladen

Versionshinweise anzeigen

Wählen Sie ein Host-Paket zum Herunterladen

Jetzt herunterladen

Wählen Sie ein Viewer-Paket zum Herunterladen

Jetzt herunterladen

Starten Sie und stellen Sie eine Remote-Verbindung zu Ihrem Linux-Rechner her

  • Verbinden & Steuern

    Nachdem die Anwendung auf Ihren Linux-Rechner heruntergeladen wurde, melden Sie sich bei Ihrem Konto an und stellen eine Fernverbindung zu einem beliebigen Computer her, der für Ihr Konto konfiguriert ist.

  • Zugriff über Web

    Verbinden Sie sich über Viewer Lite direkt von Ihrem Webbrowser aus mit entfernten Computern, ohne zusätzliche Software installieren zu müssen.

  • Mehrere Aufgaben ausführen

    Öffnen Sie aus der Ferne Protokolldateien, senden Sie Tastenkombinationen, senden Sie Fehlerberichte und betreten oder verlassen Sie den Vollbildschirm des entfernten Computers.

Bauen Sie eine Remote-Sitzung für Linux auf für

  • Zusammenarbeit aus der Ferne
    Verbinden Sie sich mit Ihren lokal oder weltweit arbeitenden Kollegen und arbeiten Sie effektiv zusammen, indem Sie aus der Ferne auf die entfernten Linux-Rechner zugreifen.
  • Sofortiger Zugriff
    Wenn Sie geschäftlich unterwegs sind oder von zu Hause aus arbeiten, greifen Sie auf Ihren Bürocomputer zu, als wären Sie persönlich anwesend.
  • Erstellen Sie Präsentationen, führen Sie Demos durch, aus der Ferne
    Erstellen Sie Präsentationen und demonstrieren Sie diese per Fernzugriff für Kunden oder Mitarbeiter.

Systemanforderungen

Unterstützte Versionen von Linux OS

Debian-basiert:

  • Debian (9, 10)
  • Ubuntu (16, 18, 20.04, 22.04)
  • Linux Mint 18.1 Zimt
  • Linux Mint 20 Zimt

RPM-basiert:

  • RHEL (7)
  • CentOS (7, 8)
  • Fedora (29, 30)
  • openSUSE Leap (15.1)

Raspberry Pi 3 und 4 (32 Bit)

  • (Raspbian Debian 10 Buster)

Raspberry Pi (64 Bit)

  • (Ubuntu 20.04)
  • Debian 11
Hinweis:
  • Es werden nur 64-Bit-Betriebssysteme sowie die beiden neuesten LTS unterstützt.
  • Unterstützt Headless Linux-Server für Unternehmenskunden.
  • Unterstützt Pi-Maschinen ohne Monitor (32-Bit).

Paket-Erweiterungen

  • Debian-Paket: Dateiname.deb
  • RPM-Paket: Dateiname.rpm

Bleiben Sie aus der Ferne mit allen Ihren Computern verbunden!